Lippenbalsam ohne Schadstoffe – Kaufratgeber!
Schadstoffe in Lippenpflegeprodukten erkennen

Wir alle greifen gerne zu Lippenbalsam, sei es als Stift, Tiegel oder in flüssiger Form. Die Pflege für unsere Lippen ist fast schon eine tägliche Gewohnheit. Doch hinter der scheinbar harmlosen Pflege verbergen sich oft unerwünschte Inhaltsstoffe. Stiftung Warentest hat in der Vergangenheit 35 beliebte Lippenpflegeprodukte untersucht und dabei festgestellt, dass 18 davon bedenkliche, teils krebserregende Stoffe enthalten.
Mineralölbestandteile und ihre Risiken
Viele Lippenpflegeprodukte enthalten Mineralölbestandteile wie MOSH (gesättigte Kohlenwasserstoffe), MOAH (aromatische Kohlenwasserstoffe) und POSH (synthetische Kohlenwasserstoffe). Diese Stoffe, die aus Erdöl gewonnen werden, sorgen zwar für ein geschmeidiges Gefühl auf den Lippen, bergen aber Risiken. Da wir beim Auftragen von Lippenbalsam unweigerlich kleine Mengen davon verschlucken – Schätzungen zufolge bis zu vier Lippenstifte pro Jahr –, können sich diese Mineralöle im Körper anreichern. Langfristig können sie das Erbgut verändern und das Krebsrisiko erhöhen. Die Stiftung Warentest rät daher dringend vom Gebrauch solcher Produkte ab.
Synthetische Polymere und ihre Umweltauswirkungen
Neben Mineralölbestandteilen finden sich in manchen Lippenpflegestiften auch synthetische Polymere. Diese Kunststoffe, die ebenfalls aus Erdöl hergestellt werden, sind nicht biologisch abbaubar. Kläranlagen können sie nur unzureichend aus dem Abwasser filtern, wodurch sie in unsere Gewässer gelangen. Produkte wie Blistex Classic Daily Care und Bebe Classic wurden von Öko-Test wegen des enthaltenen Mikroplastiks kritisiert. Zwar ist die genaue Auswirkung dieser Stoffe auf den menschlichen Körper noch unklar, ihre Belastung für die Umwelt ist jedoch offensichtlich.
Bedenkliche Inhaltsstoffe auf der schwarzen Liste
Einige Inhaltsstoffe deuten auf kritische Mineralölbestandteile hin und sollten auf der Zutatenliste vermieden werden. Dazu gehören:
Cera Microcristallina/Mircocristallina Wax
Ceresin
Mineral Oil
Ozokerite
Paraffin
Paraffinum Liquidum
Petrolatum
Hydrogenated Polyisobutene
Polyethylene
Polybutene
Produkte, die diese Stoffe enthalten, wurden von Stiftung Warentest und Öko-Test als nicht empfehlenswert eingestuft. Dazu zählen beispielsweise Bebe Young Care classic, Labello Original und Sun Protect, Neutrogena Lippenpflege und The Body Shop 01 Lip Care. Selbst Kinderprodukte fielen im Test durch, da auch hier bedenkliche Mineralölbestandteile nachgewiesen wurden.
Worauf bei der Auswahl von Lippenbalsam zu achten ist

Die Bedeutung von natürlichen und biologischen Inhaltsstoffen
Unsere Lippen leisten täglich Schwerstarbeit: Sie helfen uns beim Sprechen, Lachen und Küssen. Deshalb verdienen sie besondere Aufmerksamkeit. Es ist wichtig, genau hinzuschauen, was wir auf unsere Lippen auftragen. Ob Lippenbalsam, Lipgloss oder Lippenstift – kennen wir die Inhaltsstoffe? Sind sie frei von schädlichen Substanzen? Setzen wir auf natürliche oder biologische Produkte? Ein Lippenbalsam ohne Schadstoffe basiert auf natürlichen und biologischen Zutaten. Er verzichtet auf bedenkliche Chemikalien, die oft in herkömmlichen Produkten stecken und sowohl unserer Gesundheit als auch der Umwelt schaden können.
Zertifizierungen als Qualitätsmerkmal
Um sicherzugehen, dass ein Lippenbalsam wirklich hält, was er verspricht, lohnt sich ein Blick auf anerkannte Siegel. Diese Zertifizierungen geben uns eine Orientierung und bestätigen, dass bei der Herstellung auf bestimmte Standards geachtet wurde. Sie helfen uns, Produkte zu finden, die unseren Ansprüchen an Qualität und Reinheit gerecht werden. Siegel wie COSMOS oder BDIH sind hierbei gute Wegweiser.
Vermeidung schädlicher Chemikalien
Beim Kauf von Lippenpflegeprodukten sollten wir auf bestimmte Inhaltsstoffe verzichten. Dazu gehören synthetische Duftstoffe, die oft Allergien auslösen können, sowie Mineralölbestandteile. Diese können sich im Körper anreichern und sind oft in Produkten zu finden, die auf Erdölbasis hergestellt werden. Auch hormonell wirksame Substanzen haben in der Lippenpflege nichts zu suchen. Eine transparente Auflistung der Inhaltsstoffe auf der Verpackung ist daher unerlässlich, um solche Substanzen zu erkennen und zu meiden. Namen wie Cera Microcristallina, Mineral Oil, Petrolatum oder Paraffinum sollten uns aufhorchen lassen.
Empfehlenswerte Lippenbalsame ohne kritische Inhaltsstoffe
Wir stellen Ihnen Produkte vor, die auf natürliche Inhaltsstoffe setzen und Ihre Lippen sanft pflegen. Viele konventionelle Lippenbalsame enthalten bedenkliche Stoffe, die wir lieber meiden. Glücklicherweise gibt es eine wachsende Zahl von Alternativen, die auf die Kraft der Natur setzen. Diese Produkte verzichten auf Mineralöle, synthetische Polymere und andere potenziell schädliche Chemikalien. Stattdessen nutzen sie die pflegenden Eigenschaften von pflanzlichen Ölen, Fetten und natürlichen Wachsen. So schützen und pflegen sie Ihre Lippen auf gesunde Weise. Wir haben uns einige dieser empfehlenswerten Lippenbalsame genauer angesehen.
Produkte mit pflanzlichen Ölen und Fetten
Pflanzliche Öle und Fette bilden die Basis vieler guter Lippenbalsame. Sie spenden Feuchtigkeit, nähren die Haut und bilden eine schützende Barriere. Sheabutter beispielsweise ist reich an Vitaminen und Fettsäuren, die trockene Lippen beruhigen und geschmeidig machen. Rizinusöl verleiht einen schönen Glanz und pflegt intensiv. Auch Avocadoöl und Mandelöl sind bekannt für ihre pflegenden Eigenschaften. Diese natürlichen Inhaltsstoffe sind gut verträglich und belasten weder die Gesundheit noch die Umwelt.
Lippenpflege mit Bienenwachs
Bienenwachs ist ein weiterer wertvoller natürlicher Inhaltsstoff, der in vielen empfehlenswerten Lippenbalsamen zu finden ist. Es bildet einen schützenden Film auf den Lippen, der sie vor Umwelteinflüssen wie Kälte und Wind bewahrt. Gleichzeitig hält Bienenwachs die Feuchtigkeit in der Haut und macht die Lippen weich und geschmeidig. Es hat zudem leicht entzündungshemmende Eigenschaften. Produkte, die Bienenwachs enthalten, sind oft sehr ergiebig und langanhaltend.
Ausgewählte Marken und ihre Inhaltsstoffe
Bei der Auswahl von Lippenpflegeprodukten lohnt sich ein Blick auf die Inhaltsstoffliste. Marken, die auf Transparenz setzen und natürliche Inhaltsstoffe verwenden, sind eine gute Wahl. Hier sind einige Beispiele für Produkte, die in Tests gut abgeschnitten haben und auf bedenkliche Stoffe verzichten:
Dr. Hauschka Lip Balm: Enthält Rizinusöl, Bienenwachs und Sheabutter. Pflegt intensiv und schützt.
Weleda Everon Lippenpflege: Bietet natürlichen UV-Schutz mit LSF 4 und pflegt mit Jojobaöl und Bienenwachs.
Lidl Cien Care Lippenpflege: Eine preiswerte Option, die laut Tests frei von kritischen Mineralölbestandteilen ist und auf pflanzliche Öle setzt.
Lush Rose Lollipop Lippenbalsam: Verwendet natürliche Öle und Wachse für Geschmeidigkeit und Duft.
Es ist immer ratsam, die aktuellen Inhaltsstofflisten zu prüfen, da sich Rezepturen ändern können. Achten Sie auf Bezeichnungen wie Mineralöl, Paraffin, Petrolatum oder Cera Microcristallina – diese sollten in einem schadstofffreien Lippenbalsam nicht vorkommen.
Die Rolle von Naturkosmetik bei Lippenpflege
Unsere Lippen leisten jeden Tag Unglaubliches: Sie helfen uns beim Sprechen, Lachen und Küssen. Sie verdienen daher besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Es ist heute wichtiger denn je, genau darauf zu achten, was wir auf unsere Lippen auftragen. Ob Lippenbalsam, Lipgloss oder Lippenstift – kennen wir die Inhaltsstoffe? Sind sie frei von Schadstoffen? Sind sie natürlich oder gar biologisch? Die Wahl fällt oft auf konventionelle Produkte, die voller potenziell schädlicher Chemikalien stecken können. Naturkosmetik bietet hier eine gesunde Alternative.
Bio-Lippenstifte setzen auf Inhaltsstoffe, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Das bedeutet, dass bei ihrer Herstellung auf synthetische Pestizide und chemische Dünger verzichtet wird. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern sorgt auch dafür, dass keine unerwünschten Rückstände auf unseren Lippen landen. Die Lippenhaut ist besonders dünn und durchlässig, weshalb die Aufnahme von Inhaltsstoffen hier schnell erfolgen kann. Bio-Produkte bieten hier eine reinere Option.
Naturkosmetik nutzt die Kraft der Pflanzenwelt. Statt synthetischer Duftstoffe und Konservierungsmittel kommen hier oft pflanzliche Öle, Fette und Wachse zum Einsatz. Sheabutter und Kakaobutter spenden intensive Feuchtigkeit und machen die Lippen geschmeidig. Jojobaöl oder Mandelöl sind bekannt für ihre pflegenden Eigenschaften und ziehen gut ein. Bienenwachs bildet eine schützende Schicht, ohne die Poren zu verstopfen. Frucht- und Mineralpigmente sorgen für Farbe, ohne auf bedenkliche synthetische Farbstoffe zurückgreifen zu müssen.
Konventionelle Lippenpflegeprodukte enthalten oft Mineralölbestandteile, die aus Erdöl gewonnen werden. Diese können sich im Körper anreichern und sind nicht biologisch abbaubar. Auch synthetische Polymere, eine Art von Mikroplastik, finden sich in manchen Lippenstiften und belasten die Umwelt. Naturkosmetik verzichtet bewusst auf solche Inhaltsstoffe. Stattdessen greift sie auf bewährte natürliche Rohstoffe zurück, die nicht nur pflegen, sondern auch sicher in der Anwendung sind. Dies schützt unsere Gesundheit und die Umwelt gleichermaßen.
Inhaltsstoffgruppe | Konventionell oft enthalten | Naturkosmetik bevorzugt |
|---|---|---|
Feuchthalter | Mineralöle, Paraffine | Sheabutter, Kakaobutter, pflanzliche Öle |
Konservierung | Parabene, synthetische Konservierungsstoffe | Natürliche Extrakte, Vitamin E |
Farbstoffe | Synthetische Pigmente | Mineralpigmente, Fruchtpigmente |
Duftstoffe | Synthetische Duftstoffe | Ätherische Öle, unparfümiert |
Die Ergebnisse von Stiftung Warentest und Öko-Test

Wenn wir über Lippenpflege sprechen, ist es wichtig zu wissen, was drinsteckt. Stiftung Warentest und Öko-Test haben sich einige Produkte genau angesehen und dabei kamen interessante Ergebnisse heraus. Wir werfen einen Blick darauf, was die Tests enthüllt haben und worauf wir bei unserem nächsten Einkauf achten sollten.
Viele von uns nutzen Lippenbalsam täglich, besonders wenn die Lippen trocken oder rissig sind. Doch was wir auf unsere Lippen auftragen, nehmen wir auch auf. Öko-Test hat errechnet, dass wir im Laufe eines Jahres etwa vier Lippenpflegestifte verschlucken können. Das ist eine ganze Menge, und deshalb ist es umso wichtiger, dass diese Produkte keine schädlichen Stoffe enthalten. Die Tester haben sich deshalb auf kritische Inhaltsstoffe konzentriert, die in vielen konventionellen Produkten zu finden sind.
Ein Hauptaugenmerk der Tests lag auf Mineralölbestandteilen. Diese können sich im Körper anreichern und einige von ihnen stehen sogar im Verdacht, krebserregend zu sein. Stiftung Warentest hat 35 verschiedene Lippenpflegeprodukte untersucht und festgestellt, dass fast die Hälfte davon kritische Mineralölbestandteile enthielt. Dazu gehören Stoffe wie MOAH (aromatische Kohlenwasserstoffe), MOSH (gesättigte Kohlenwasserstoffe) und POSH (synthetische Kohlenwasserstoffe). Diese können sich im Körper ablagern und sind daher unerwünscht.
Einige Produkte, die in den Tests negativ auffielen, sind:
Bebe Young Care classic
Labello Original Lippenpflegestift
Neutrogena Lippenpflege
The Body Shop 01 Lip Care
Auch bei Kinderprodukten wurden diese bedenklichen Stoffe gefunden, was besonders besorgniserregend ist, da Kinder diese Produkte oft noch eher aufnehmen.
Die gute Nachricht ist, dass es auch viele Produkte gibt, die diese kritischen Inhaltsstoffe meiden. Öko-Test hat in seinen Untersuchungen festgestellt, dass Naturkosmetik oft eine sehr gute Wahl ist. Mehr als die Hälfte der getesteten Produkte schnitten mit „sehr gut“ ab, und darunter waren fast ausschließlich Naturkosmetikmarken. Produkte, die auf natürlichen Ölen, Fetten und Bienenwachs basieren, werden oft empfohlen. Sie pflegen die Lippen sanft, ohne bedenkliche Rückstände zu hinterlassen. Wenn wir auf zertifizierte Naturkosmetik setzen, können wir sicher sein, dass wir eine gesündere Alternative wählen.
Die regelmäßige Anwendung von Lippenpflegeprodukten bedeutet, dass wir unweigerlich einen Teil davon aufnehmen. Daher ist es ratsam, auf Produkte zu achten, die frei von Mineralölbestandteilen und anderen potenziell schädlichen Chemikalien sind.
Gesundheitliche Aspekte der Lippenpflege

Unsere Lippen sind täglich vielen Einflüssen ausgesetzt und werden oft unbewusst mit Inhaltsstoffen aus Lippenpflegeprodukten aufgenommen. Wir werfen einen Blick darauf, welche gesundheitlichen Aspekte dabei eine Rolle spielen.
Die Aufnahme von Inhaltsstoffen durch Verschlucken
Wir alle tragen Lippenbalsam oder -stift auf, um unsere Lippen geschmeidig zu halten. Doch was passiert mit den Inhaltsstoffen, die wir dabei aufnehmen? Studien und Tests zeigen, dass wir im Laufe eines Jahres eine beträchtliche Menge an Lippenpflegeprodukten unbewusst verschlucken können. Manche Schätzungen gehen davon aus, dass wir bis zu vier Lippenpflegestifte pro Jahr aufnehmen könnten. Diese Aufnahme erfolgt nicht nur beim Essen oder Trinken, sondern auch durch das ständige Lecken der Lippen. Es ist daher wichtig zu wissen, welche Substanzen wir damit unserem Körper zuführen.
Langfristige Auswirkungen von Mineralölen im Körper
Besonders kritisch sehen wir die Mineralölbestandteile wie MOSH (gesättigte Kohlenwasserstoffe) und MOAH (aromatische Kohlenwasserstoffe) in Lippenpflegeprodukten. Diese Stoffe, die aus Erdöl gewonnen werden, können sich im Körper anreichern. Langfristig können sie potenziell schädliche Auswirkungen haben, darunter die Veränderung des Erbguts und die Förderung von Krankheiten. Da die Lippenpflegeprodukte direkt auf die Lippen aufgetragen werden, ist die Aufnahme dieser Mineralöle besonders bedenklich. Wir raten daher dringend dazu, Produkte mit solchen Inhaltsstoffen zu meiden.
Die Bedeutung transparenter Inhaltsstofflisten
Eine klare und verständliche Auflistung der Inhaltsstoffe auf der Verpackung ist für uns unerlässlich. Nur so können wir bewusste Kaufentscheidungen treffen und Produkte wählen, die unseren Ansprüchen an Gesundheit und Sicherheit genügen. Wir achten darauf, dass Hersteller transparent kommunizieren, welche Substanzen in ihren Produkten enthalten sind. Dies ermöglicht uns, Produkte mit natürlichen Ölen, Fetten und Wachsen zu bevorzugen und auf synthetische Zusätze zu verzichten. Transparenz schafft Vertrauen und hilft uns, unsere Lippenpflege gesund und unbedenklich zu gestalten.
Letzte Aktualisierung am 22.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API













