Automatisierungstechnik kommt in der öffentlichen Diskussion nicht immer gut weg. Das liegt vor allem daran, dass sie hauptsächlich dann zur Sprache kommen, wenn es um den Wegfall von Arbeitsplätzen geht. In der modernen Industrie werden immer mehr Arbeitsschritte von Maschinen übernommen und das bedroht viele Existenzen.
Allerdings bietet Automatisierung auch ein unglaubliches Potential. Zum einen entstehen im Bereich der Softwarenentwicklung oder des Maschinenbaus dadurch neue Arbeitsplätze. Zum anderen kann durch Automatisierungstechnik ein entscheidender Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden, der ohne sie vielleicht nicht mal vorstellbar wäre. Aber wo genau liegt das Potential?
Automatisierungstechnik in der Produktion
Inhalt auf einen Blick
Um schneller, effektiver und besser produzieren zu können, wählen die meisten Unternehmer den Weg der Automatisierung. Dabei wird mit Hilfe moderner Sensor- und Regulierungstechnik erreicht, dass Maschinen Produktionsschritte übernehmen, die zuvor per Hand ausgeführt wurden. Gibt es die Chance auf eine Messung, kann eine Maschine praktisch eine Entscheidung treffen, ein Signal weitergeben und eine nahtlose Weiterverarbeitung ermöglichen.
Temperatur, Größe, Winkel, Materialdichte – diese Dinge können mittlerweile einfach durch hochpräzise Sensorik bestimmt werden. Damit die Maschinen entsprechend Messen und Steuern können, müssen Maschinenbauingenieure, Softwareentwickler und Kleinteilproduzenten zusammenarbeiten. Das ist in vielerlei Hinsicht ein Prozess, der schon seit Jahrzehnten abläuft. Vom Fließband, über computergesteuerte Drucktechniken bis hin zur Sortierung von Gemüse in der Landwirtschaft – viele kleine Schritte in der Vergangenheit führen dazu, dass heute in einigen Branchen so gut wie jeder Arbeitsschritt automatisch erledigt wird.
Diese Vorteile hat die Automatisierung für die Wirtschaft
In den seltensten Fällen haben Unternehmer bei der Entwicklung neuer Automatisierungstechniken die Umwelt im Blick. Getrieben wurde die Automatisierung in den vergangenen Jahrzehnten definitiv von dem Einsparpotential, das sie mit sich bringt. Denn Mitarbeiter kosten Geld, können Fehler machen und sie können krankwerden. Maschinen sind (meist) zuverlässiger und günstiger.
Somit kann durch Automatisierung mehr und schneller produziert werden. Die Fehlerquote wird reduziert und Verletzungen von Mitarbeitern werden seltener. Durch Hebebewegungen, chemische Stoffe oder Arbeitsunfälle waren viele Produktionshallen früher ein gefährlicher Ort – wann immer Aufgaben von einer Maschine übernommen werden, reduziert sich das Risiko für die Gesundheit der Mitarbeiter.
Vorteile für die Umwelt
Ein weiterer Vorteil für Unternehmen, der gleichzeitig ein Vorteil für die Umwelt sein kann, ist die effektive Arbeitsweise von Maschinen. Bei Schneideprozessen entsteht zum Beispiel weniger Abschnitt. In der Chemieindustrie geht kein Tropfen verloren. Wird gar mit ätzenden Stoffen gearbeitet, können diese direkt und risikofrei in entsprechende Behälter umgeleitet werden.
Es ist mittlerweile aus Kostengründen (aber auch durch politische Maßnahmen) im Interesse der Unternehmen, dass weniger Energieverlust oder Umweltbelastungen während der Produktion entstehen. Durch Präzision und Optimierung geschieht das einerseits automatisch, andererseits wird in der Forschung auch konkret nach Energiesparmaßnahmen gesucht, die die Produktion umweltfreundlicher machen.
Kritik an Automatisierung und Zukunftschancen
Umweltfreundliche Automatisierungstechnik ist keine Pflicht, weshalb sie noch nicht in allen Branchen Anklang findet. Viele Unternehmen nutzen zwar Automatisierung, um ihre Kosten zu senken, allerdings ignorieren sie einen Teil des Potentials. Die günstigen und schnellen Herstellungsverfahren fördern außerdem Überproduktion. In automatisierten Arbeitsprozessen entstehen oftmals auch Nebenprodukte wie Altöl. Maschinen brauche viel Energie.
Somit bedeutet Automatisierung nicht automatisch Umweltfreundlichkeit – in vielen Fällen fördert sie sogar den rücksichtlosen Umgang mit dieser Thematik. Gleichzeitig muss betont werden, dass das Potential definitiv besteht und im Bereich der Forschung die umweltfreundliche Produktionstechnik ein wichtiger Faktor ist. Eine Verteufelung von Automatisierung ist daher weder förderlich noch logisch.
Gleichzeitig kann Automatisierungstechnik auch im Privatleben eine wichtige Rolle spielen. In Smart Homes kommt Technik zum Einsatz, die ihren Ursprung unter anderem in der Großindustrie hat. Wassersparen, Temperaturregelung oder auch die Nutzung von Solarenergie sind bereits für Privatpersonen durch Automatisierung möglich und es ist zu erwarten, dass es in Zukunft noch weitere Anwendungsgebiete für Privatpersonen geben wird (wie z.B. energieeffizienteres Autofahren).