Shampoos ohne Duftstoffe – die beste Übersicht
1. Jean & Len Volumen Shampoo
Hey Leute, lasst uns über das Jean & Len Volumen Shampoo quatschen! Wir haben es ausprobiert und sind ziemlich angetan. Es verspricht Volumen, ohne den ganzen Schnickschnack wie Silikone und Parabene – und das finden wir super.
Das Shampoo hat uns echt überzeugt. Es macht die Haare schön weich und leicht, ohne sie zu beschweren. Und das Beste: Es kommt ohne Gedöns wie Parabene, Silikone und Mikroplastik aus. Preislich ist es auch vollkommen okay, also absolut fair.
Beim Waschen haben wir gemerkt, dass es alle Haarpartien gut reinigt. Beim Ausspülen fühlen sich die Haare direkt sauber und schön schwer an. Beim Kämmen im nassen Zustand gab es ein paar kleine Kletten, aber im trockenen Zustand ging es dann doch ganz gut. Am Ende waren unsere Haare superweich, leicht und hatten echt Volumen. Wir sind echt zufrieden mit dem Volumen-Shampoo von Jean & Len!
Wir finden es gut, dass Jean & Len auf Transparenz und Qualität setzen, anstatt sich auf bestimmte Labels zu verlassen. Das ist uns wichtig.
Im Juli 2024 hat Öko Test das Jean & Len Volumen Shampoo übrigens auch getestet und mit der Note »gut« bewertet. Das finden wir natürlich top!
2. Balea Ultra Sensitive Shampoo
Okay, lasst uns über das Balea Ultra Sensitive Shampoo reden. Wir haben es ausprobiert und sind ehrlich gesagt etwas zwiegespalten. Es ist super günstig, was natürlich ein Pluspunkt ist, aber es gibt auch ein paar Dinge, die uns nicht so gut gefallen haben.
Die Dosierung ist etwas schwierig. Man erwischt schnell zu viel, weil es so flüssig ist. Es ist fast geruchlos, was für ein Ultra Sensitive Shampoo ja auch Sinn macht. Nach dem Auswaschen fühlen sich unsere Haare erstmal voll an, aber leider fetten sie auch ziemlich schnell nach.
Insgesamt ist es ein solides Shampoo, besonders wenn man empfindliche Kopfhaut hat und auf Duftstoffe verzichten möchte. Aber für uns, die etwas mehr Volumen und weniger schnelles Nachfetten wollen, gibt es vielleicht bessere Alternativen.
Hier sind ein paar Punkte, die wir gut fanden:
Günstiger Preis
Nahezu geruchlos
Für empfindliche Kopfhaut geeignet
Und hier ein paar Nachteile:
Schwierige Dosierung
Haare fetten schnell nach
Kein besonderer Glanz oder Volumen
3. Schauma 7 Kräuter Frische-Shampoo
Ach du Schreck, das Schauma 7 Kräuter Frische-Shampoo riecht zwar angenehm nach Kräutern – frisch und leicht herb. Und die Rezeptur ist auch okay und vegan.
Wir wussten gar nicht, dass das überhaupt geht! Nass wie trocken sind die Haare verknotet. Im trockenen Zustand bleiben die Haare strohig und dünn. Empfohlen wird das Shampoo für normales bis schnell fettendes Haar. Unsere Testerin hat einen schnell fettenden Ansatz, aber eher trockene Längen – jemand, der insgesamt schnell fettendes Haar hat, könnte von der Rezeptur profitieren. Wir leider nicht.
4. Logona Pflege Shampoo
Das Logona Pflege Shampoo setzt auf die Kraft der Brennnessel, um Kopfhaut und Haare wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Wir finden den dezenten Kräuterduft echt angenehm.
Wir finden es gut, dass Logona auf natürliche Inhaltsstoffe setzt. Das gibt uns ein besseres Gefühl, wenn wir es benutzen.
Wir haben mal ein paar Punkte zusammengefasst, die uns wichtig sind:
Natürliche Inhaltsstoffe
Dezenter Duft
Kann die Haare etwas austrocknen
5. Urtekram No Perfume Serie
Hey Leute, habt ihr schon von Urtekram’s No Perfume Serie gehört? Wir haben uns die mal genauer angeschaut, und sind echt angetan. Wenn ihr empfindliche Haut habt oder einfach keine Lust auf Duftstoffe im Shampoo, dann könnte das genau das Richtige für euch sein.
Urtekram setzt hier auf milde Inhaltsstoffe, die eure Haare schonend reinigen, ohne sie auszutrocknen. Das Shampoo ist frei von Parfüm, Silikonen und Parabenen, was es besonders verträglich macht.
Was uns besonders gefällt:
Die Produkte sind vegan und tierversuchsfrei.
Sie sind gut für Allergiker geeignet.
Die Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs.
Wir finden, dass die Urtekram No Perfume Serie eine super Alternative für alle ist, die auf Duftstoffe verzichten möchten, aber trotzdem Wert auf eine gute Haarpflege legen. Es ist ein solides Shampoo, das tut, was es soll, ohne viel Schnickschnack.
Es gibt verschiedene Shampoos innerhalb der Serie, zum Beispiel für feines Haar oder für die tägliche Anwendung. So findet jeder von uns das passende Produkt. Wir haben auch gesehen, dass es ein Dusch-Shampoo ohne Parfüm von Lavera gibt, das eine ähnliche Richtung einschlägt, falls ihr noch eine Alternative sucht.
6. Real Purity Shampoos
Okay, bei Real Purity Shampoos wird’s interessant. Wir haben uns die mal genauer angesehen und sind echt angetan. Die Shampoos sind nämlich nicht nur ohne Duftstoffe, sondern auch ohne Silikone, Parabene und andere fiese Inhaltsstoffe. Das finden wir super, besonders für Leute mit empfindlicher Kopfhaut oder Allergien.
Wir haben festgestellt, dass Real Purity verschiedene Shampoos anbietet, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Es gibt zum Beispiel ein Aufbau Shampoo, das speziell für trockenes und strapaziertes Haar entwickelt wurde. Und dann gibt es noch ein Shampoo für normales Haar, das einfach nur sanft reinigen soll.
Was uns besonders gefällt, ist, dass Real Purity auf hochwertige, natürliche Inhaltsstoffe setzt. Aloe Vera, Jojobaöl und andere Pflanzenextrakte sollen das Haar pflegen und ihm Feuchtigkeit spenden. Wir finden, das klingt doch schon mal vielversprechend, oder?
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnt, ein bisschen mehr Geld für ein gutes Shampoo auszugeben. Gerade wenn man empfindliche Haut hat, kann das wirklich einen Unterschied machen. Und Real Purity scheint da eine gute Wahl zu sein.
Hier sind ein paar Punkte, die wir an Real Purity Shampoos gut finden:
Ohne Duftstoffe und andere bedenkliche Inhaltsstoffe
Verschiedene Shampoos für unterschiedliche Bedürfnisse
Hochwertige, natürliche Inhaltsstoffe
Sanfte Reinigung und Pflege
Wir denken, dass Real Purity Shampoos eine gute Option für alle sind, die ein mildes und verträgliches Shampoo suchen. Probiert es doch einfach mal aus und überzeugt euch selbst!
7. Lavera Basis Sensitiv Shampoo
Hey Leute, lasst uns über das Lavera Basis Sensitiv Shampoo quatschen! Wir finden, es ist eine super Option, wenn ihr nach etwas ohne viel Schnickschnack sucht. Es ist besonders gut für sensible Haut und Allergiker geeignet, weil es ohne Duftstoffe auskommt.
Wir haben festgestellt, dass es für die ganze Familie eine gute Wahl sein kann. Es ist mild genug für die tägliche Anwendung und belastet das Haar nicht unnötig. Bio-Apfel und Bio-Quinoa sind die Hauptzutaten, die für Geschmeidigkeit sorgen sollen. Klingt doch gut, oder?
Beim Waschen fühlen sich unsere Haare weich an, aber wir haben gemerkt, dass es etwas länger dauert, bis man das Shampoo vollständig ausgespült hat. Aber hey, das ist es uns wert, wenn wir wissen, dass wir unseren Haaren und unserer Kopfhaut etwas Gutes tun.
Wir finden, dass das Lavera Basis Sensitiv Shampoo eine solide Wahl für alle ist, die ein mildes, duftstofffreies Shampoo suchen. Es ist nicht das aufregendste Produkt auf dem Markt, aber es erfüllt seinen Zweck und ist gut für empfindliche Haut.
8. Wella Professional Fusion Intense Repair Shampoo
Okay, Leute, jetzt wird’s ein bisschen heikel. Das Wella Professional Fusion Intense Repair Shampoo ist so ein Fall für sich. Einerseits riecht es wie frisch vom Friseur, schäumt super, lässt sich easy verteilen und auch wieder ausspülen. Nach dem Trocknen fühlen sich die Haare weich und glänzend an.
Zusammenfassend:
Duftet gut
Macht die Haare weich und glänzend
Enthält Parabene, Silikone
9. Wascherde
Wascherde? Klingt erstmal komisch, ist aber eigentlich super simpel. Wir haben uns das mal genauer angeschaut. Wascherde ist im Grunde genommen nichts anderes als Tonerde, die du zum Haarewaschen verwenden kannst. Klingt oldschool, ist aber wieder voll im Trend – und das aus gutem Grund!
Wir finden, Wascherde ist eine tolle Alternative zu herkömmlichen Shampoos, besonders wenn du empfindliche Kopfhaut hast oder einfach auf Chemie verzichten möchtest. Es gibt verschiedene Arten von Wascherde, wie Ghassoul oder Heilerde, die sich in ihrer Zusammensetzung und Wirkung leicht unterscheiden. Am besten probierst du einfach mal aus, welche dir am besten gefällt.
Wie wendet man das Zeug an? Ganz einfach: Du verrührst die Wascherde mit Wasser zu einer Paste und massierst sie in die feuchten Haare und Kopfhaut ein. Kurz einwirken lassen und dann gründlich ausspülen. Fertig! Deine Haare fühlen sich danach sauber und natürlich an. Wir haben festgestellt, dass man anfangs etwas experimentieren muss, bis man das richtige Mischungsverhältnis gefunden hat, aber es lohnt sich.
Wascherde ist nicht nur gut für deine Haare, sondern auch für die Umwelt. Sie ist biologisch abbaubar und kommt ohne unnötige Zusatzstoffe aus. Ein weiterer Pluspunkt: Du sparst dir Plastikmüll, da du Wascherde meist in Pulverform kaufst.
Wir finden, Wascherde ist definitiv einen Versuch wert, wenn du nach einer natürlichen und schonenden Alternative zu herkömmlichen Shampoos suchst. Probiert es aus und lasst uns wissen, wie es euch gefällt!
10. Haarseife
Haarseife ist eine super Alternative zu herkömmlichen Shampoos, besonders wenn wir Wert auf natürliche Inhaltsstoffe und weniger Plastikmüll legen. Wir finden es toll, dass es immer mehr Optionen gibt, die auf unnötige Zusätze verzichten. Haarseife besteht hauptsächlich aus Fetten und Laugen, ähnlich wie normale Seife. Je nach Rezept kommen noch verschiedene Öle dazu, die die Haare pflegen sollen.
Allerdings gibt’s da einen kleinen Haken: Bei der Herstellung von Haarseife kann es manchmal zu einer Überfettung kommen. Das bedeutet, dass mehr Fett in der Seife ist, als die Lauge neutralisieren kann. Manche Haare lieben das, aber oft führt es dazu, dass die Haare schwer und fettig wirken. Keine Panik, das lässt sich mit einer sauren Rinse nach dem Waschen meistens gut in den Griff bekommen. Einfach etwas Essig oder Zitronensaft ins Spülwasser geben – das neutralisiert die Seife und macht die Haare wieder glänzend.
Wir haben festgestellt, dass es wichtig ist, die richtige Haarseife für unseren Haartyp zu finden. Was bei der Freundin super funktioniert, muss nicht unbedingt auch bei uns klappen. Also, einfach mal ausprobieren und nicht gleich aufgeben, wenn die erste Seife nicht der Knaller war.
Haarseife ist oft handgemacht und kommt ohne synthetische Duftstoffe, Farbstoffe oder Konservierungsmittel aus. Das ist besonders gut für empfindliche Kopfhaut und Allergiker. Außerdem ist sie super ergiebig und hält viel länger als flüssiges Shampoo. Ein weiterer Pluspunkt: Sie ist perfekt für Reisen, weil sie nicht auslaufen kann und wenig Platz im Koffer wegnimmt.
Wir haben ein paar Tipps für die Anwendung:
Haare gründlich nass machen.
Die Haarseife direkt auf die Haare oder in den Händen aufschäumen.
Den Schaum sanft in die Kopfhaut einmassieren.
Gründlich ausspülen und bei Bedarf eine saure Rinse verwenden.